Für das Laden zu Hause gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen.
- Stromkreisprüfung: Bevor Sie mit dem Laden beginnen, sollte eine qualifizierte Elektrofachkraft Ihren Stromkreis überprüfen, um sicherzustellen, dass er die zusätzliche Last tragen kann.
- Dedizierte Steckdose: Es wird empfohlen, eine Steckdose zu verwenden, die nicht von anderen Geräten geteilt wird, um Überlastung zu vermeiden.
- Ladekabel: Ein spezielles Ladekabel mit integrierter Fehlerstromerkennung (Mode 2) ist erforderlich, um die Sicherheit beim Laden zu gewährleisten.
Folgende Sicherheitsapekte müssen zwingend erfüllt werden:
- Überlastungsschutz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hausinstallation über einen Überlastungsschutz verfügt, um das Risiko eines elektrischen Brandes zu minimieren.
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie regelmäßig die Steckdose und das Kabel auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
- Richtige Handhabung: Vermeiden Sie das Verdrehen oder Quetschen des Kabels und stellen Sie sicher, dass die Steckdose trocken und frei von Schmutz ist.
Obwohl das Laden mit Hausstrom aufgrund der geringeren Ladeleistung länger dauert als andere Methoden, bietet es eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Elektroauto aufzuladen, ohne dass eine zusätzliche Infrastruktur erforderlich ist.