Neben der Akkukapazität beeinflussen auch andere Faktoren die Reichweite eines Elektrofahrzeugs, darunter der Fahrstil, das Fahrzeuggewicht, der Reifendruck, die Außentemperatur und die Geschwindigkeit. Neue Akkus weisen in der Regel eine höhere Kapazität auf als ältere Modelle, aber im Laufe der Zeit und durch wiederholte Ladezyklen können sich Ladeverluste ergeben, die die Reichweite verringern. Zusätzlich führen häufige Nutzung von Klimaanlagen oder Heizung, falscher Reifendruck sowie häufiges Anfahren zu einem erhöhten Energieverbrauch, der wiederum die Reichweite negativ beeinflusst. Eine vorausschauende Fahrweise und ein umsichtiges Fahrverhalten können jedoch dazu beitragen, die Reichweite zu optimieren. 
WLTP ist ein standardisiertes Verfahren zur Reichweitenmessung. Die Abkürzung WLTP steht für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure. Es ist das neueste Messverfahren und hat sich vor allem in Europa und Japan als Standard durchgesetzt. Bei diesem Verfahren wird unter freiem Himmel geprüft und es werden auch Faktoren wie Temperatur, Straßenbedingungen und die Nutzung diverser Ausstattungen wie die der Klimaanlage oder Sitzheizung in die Messung miteinbezogen.
  • Effizientes Fahren: Eine höhere Reichweite ist durch vorausschauendes Fahren mit moderater Beschleunigung und dem Einsatz des stromsparenden ECO-Modus je nach Verkehrssituation möglich.
  • Kontrollierter Einsatz von Energieverbrauchern wie Klimaanlagen oder Sitz- oder Innenraumheizungen. Dies senkt den Stromverbrauch und sorgt für einen Reichweitenvorteil bei Elektroautos.
  • Bremsenergie-Rückgewinnung/Rekuperation: Beim Bremsen wandelt der Elektromotor die kinetische Energie in elektrische Energie um, um den Akku aufzuladen.
  • Gewichtsreduzierung: Ein leicht beladenes E-Auto verbraucht weniger Energie und kann so die Reichweite erhöhen.
  • Segelmodus: Im Segelmodus wird die Rekuperation deaktiviert, und das Elektroauto rollt ohne Energieverlust. Die Schwungenergie wird genutzt, um die Reichweite zu erhöhen.
Es gibt zahlreiche Apps für die Reichweitenplanung von Elektroautos, die dazu beitragen, Fahrten effizienter zu gestalten. Viele dieser Anwendungen sind kostenlos und bieten eine umfassende Kartenübersicht über Ladestationen im Inland und Ausland an. Sie ermöglichen die gezielte Suche nach Ladepunkten anhand verschiedener Kriterien wie Anschlusstyp, Ladeleistung und Verfügbarkeit. Manche Apps verfügen auch über eine Reservierungsfunktion und berücksichtigen zusätzliche Faktoren wie Topografie, Wetterbedingungen und Fahrgeschwindigkeit. Dadurch wird eine präzisere Schätzung der verbleibenden Reichweite ermöglicht.
Insgesamt ist zu erwarten, dass Elektrofahrzeuge im Laufe der Zeit immer längere Strecken pro Ladevorgang bewältigen können. Wichtige Treiber sind unter anderem Fortschritte in der Batterietechnologie, Effizienzsteigerungen sowie innovative Ladetechnologien. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und der wachsende Wettbewerb in der Elektromobilitätsbranche fördern ebenfalls die Erhöhung der Reichweite. Dennoch sollten E-Autofahrende bedenken, dass ihr Fahrstil, die Wetterbedingungen und das individuelle Nutzungsverhalten die tatsächliche Reichweite beeinflussen.